Unser Vorgehen in der Strategieprozessenberatung Unternehmenssicherheit!
Die vorhandenen Erfahrungen werden genutzt und weiter gegeben!
Die Widerstände bei der Umsetzung des Handlungsplans werden geringer sein, wenn die wesentlichen Mitarbeiter an dem Lösungsprozess aktiv beteiligt waren.
Wissen und Erkenntnisse stammen aus Ihrem Unternehmen bzw. mit dem externen Sicherheitsanbieter. und werden sich dort weiter entwickeln, auch wenn die Berater wieder „von Bord“ sind.
Einwände, Bedenken und weiterführende Informationen wurden bereits im Lösungsprozess und ihrer täglichen Arbeit berücksichtigt.
Mögliche Komplexität und Herausforderungen wurden schon vorher von allen Seiten durchdacht und finden sich im gemeinsam erarbeiteten Lösungsansatz wieder.
Mit unseren interaktiven Methoden entfaltet ein von initio begleiteter Strategieprozess teambildende und hochmotivierende Wirkung.
Wir achten stets darauf, dass alle relevanten Informationen und Sichtweisen im Strategieprozess berücksichtigt werden. Die Beteiligten lernen so Perspektiven aus unterschiedlichen Bereichen/Abteilungen kennen. Dieses Wissen wirkt nachhaltig in zukünftigen Verständigungs- und Abstimmungsprozessen zu anderen Fragestellungen.
Von innen heraus entwickelte Lösungen sind passgenau und minimieren Widerstände bei der Umsetzung
Geringere Gesamtlaufzeit des Projekts, da Führungskräfte von Anfang an Verantwortung mit übernehmen.
Wissen wird im Unternehmen generiert und verbleibt dort auch nach Ende des Prozesses
Strategieentwicklungsprozesse sind eine hervorragende Entwicklungsmöglichkeit für neue Talente
Ihr Ansprechpartner:
Sebastian Rabe
Sicherheitsberatung
Raven & Partner
E-Mail:
a.rabe@rp-consultation.de
Fax:
+49 (0) 32 121 111 921
oder nutzen Sie unser Kontaktformular!er Kontaktformular
|
|